Ab 25.000€ Guthaben, wird ein Negativzins von 0,5% pro Konto erhoben, Tagesgeldkonto und Girokonto werden dabei separat betrachtet. Die DKB ist ein Nachzügler, denn schon sehr viele Banken sind längst auf den Zug aufgesprungen. Ihnen allen bleibt leider keine andere Möglichkeit. Der Grund ist die weiterhin ungünstige Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Herbst 2019 hatte sie den Strafzins für kurzfristige Einlagen von Banken bei der EZB auf 0,5 Prozent erhöht – sofern diese Einlagen einen bestimmten Freibetrag übersteigen.
Es wird für alle Bestands- und Neukunden eine kostenlose Visa Debitkarte eingeführt, diese wird schrittweise ab Januar bis Mai 2022 automatisch versendet und vereint künftig, was Girocard und Kreditkarte zusammen können in einer Karte (aus recyceltem Plastik). Dazu gehören alle Online-Bezahlmöglichkeiten und auch die Bezahldienste Apple Pay und Google Pay. Die Aktivierung erfolgt über die Vergabe einer persönlichen Wunsch-Pin, das war bei den bisherigen Karten nicht möglich.
Eine Alternative für die Kreditkarte für Auslandszahlungen und -abhebungen ist die neue VISA Debitkarte definitiv, denn, wie bei der Kreditkarte gilt: Wer den Aktivkundenstatus hat (mind. 700 € Geldeingang pro Monat) zahlt bei Zahlungen und Abhebungen in der EU und im EU Ausland keine zusätzlichen Gebühren.
Unterschiede VISA Debitkarte und DKB VISA Card (Kreditkarte):
- Bei der Kreditkarte wird einmal im Monat Geld abgebucht. Bei der Debitkarte hingegen wird direkt vom Konto abgebucht.
- Die VISA Debitkarte wird eventuell nicht von allen Geschäften unterstützt, denn bei ausländischen Mietwagenanbietern kann es sein, dass die Debitkarte statt einer Kreditkarte nicht akzeptiert wird.
- Visa Tagesgelder, also die virtuellen Kreditkartenkonten zu denen keine Plastikkarte ausgegeben wurden, sind von der Einführung der Visa Debitkarte unberührt. Diese können weiterhin kostenfrei geführt werden. Jedoch ist es zukünftig noch mehr möglich, mehr als ein Tagesgeldkonto zu einem Girokonto zu eröffnen.
Gebühren:
Eine reine Girokarte (EC-Karte) ist für Neukunden kostenpflichtig und kann für 0,99€/Monat beantragt werden. Bestandskunden können die Girokarte weiterhin kostenlos nutzen.
Die bisher kostenlose Kreditkarte, wird sowohl für Bestands- als auch Neukunden kostenpflichtig: 30€/Jahr, also 2,49€ pro Monat kosten.
Das Girokonto bleibt wie bisher kostenlos und zusätzlich kann man zu jedem Girokonto ein kostenloses Tagesgeldkonto eröffnen.