Pump & Dump einfach erklärt

Wie läuft so etwas ab?

Pump – Phase = Der Kurs wird künstlich in die Höhe getrieben

Zuvor investieren die Drahtzieher in Anlageklassen wie Aktien (meist Pennystocks-Wertpapiere im Cent-Bereich), Kryptowährungen usw. und starten ihre Verbreitung von Fehlinformationen. Unerfahrene und meist auch jüngere Anleger/innen springen dann auf diesen Zug mit auf und investieren ebenfalls, weil sie IHRE große Chance sehen, gute Gewinne zu machen.

Dump – Phase = Die Initiatoren verkaufen all ihre Anteile

Nachdem diese Wertpapiere ausreichend gestiegen sind, steigen die Drahtzieher wieder aus dem Markt aus und streichen somit satte Gewinne ein. Durch den Ausstieg fallen die Kurse rasch, was zu mehr Verkäufen (Panikverkäufe) und schließlich Verlusten bei den Anleger/innen führt. Wer hier zu spät rauskommt, verliert nicht selten sein gesamtes eingesetztes Kapital.

Hier ein kleines Beispiel, wie so etwas aussieht

Einer dieser Pump and Dumps wurde letztes Jahr mit der „Windeln.de“ Aktie gemacht.

Quelle: Guidants, eigene Recherche.

Die typischen Sätze, die dabei gerne verwendet werden:

– Insider deckt auf!

– Unabhängige Experten

– +230 % Kursgewinn erwartet!

– Diese Aktie hat das 1.000 % Potential!

– heißer Anlagetipp!

– uvm.

Fazit

Lasst euch nicht von solchen Betrügereien verunsichern und fallt vorallem nicht auf diese rein. Wenn etwas zu schön klingt um wahr zu sein, ist es in der Regel einfach nur Betrug. Legt euer Geld in qualitative Wertpapiere an und jagt nicht irgendwelchen Trends hinterher.

Disclaimer:
Keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf von Wertpapieren.

 

Beitrag Teilen:

Facebook
Email

Folge uns auf Social Media

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Finanzen

Steuern sparen

Was ändert sich im neuen Jahr für Steuerzahler und in welchen Kategorien kannst du künftig das Maximum für dich herausholen?

Weiterlesen »
Reisen

Frugalismus und Reisen

Für unsere Abenteuer geben wir gar nicht so viel Geld aus, wie man vielleicht denken mag. Im Folgenden schildern wir ein paar Eindrücke unserer Reisen und nennen euch Tipps, die wir dabei beherzigen.

Weiterlesen »
Finanzen

Mehrkontenmodell

Viele haben am Monatsende nichts mehr zum Sparen übrig und wissen gar nicht, wo das Geld hingekommen ist. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, womit das schlechte Gewissen nichts gespart zu haben umgehen wird, weil alles automatisch abläuft.

Weiterlesen »

Folge uns auf Social Media

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Finanzen

Steuern sparen

Was ändert sich im neuen Jahr für Steuerzahler und in welchen Kategorien kannst du künftig das Maximum für dich herausholen?

Weiterlesen »
Reisen

Frugalismus und Reisen

Für unsere Abenteuer geben wir gar nicht so viel Geld aus, wie man vielleicht denken mag. Im Folgenden schildern wir ein paar Eindrücke unserer Reisen und nennen euch Tipps, die wir dabei beherzigen.

Weiterlesen »
Finanzen

Mehrkontenmodell

Viele haben am Monatsende nichts mehr zum Sparen übrig und wissen gar nicht, wo das Geld hingekommen ist. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, womit das schlechte Gewissen nichts gespart zu haben umgehen wird, weil alles automatisch abläuft.

Weiterlesen »