Die Renteninformation richtig lesen lernen

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt die Renteninformationen, einmal pro Jahr, automatisch an alle Versicherten, die mindestens 27 Jahre alt sind und fünf Jahre Beitragszeiten erworben haben.

Heute möchten wir dir zeigen, was die ganzen Begriffe und Zahlen bedeuten.

1. Regelaltersrente & 2. Aktuelle Höhe

Die Regelaltersrente zeigt dir ab wann du in Rente gehen kannst und wie hoch deine Rente aktuell ist, die du dir bis jetzt aufgebaut hast. Mit jedem Monat, mit dem du einzahlst, erhöht sich die Rente.

3. Rentenhöhe & 4. Erwerbsminderungsrente

Diese Rente bekommst du, wenn du weiterhin die gleichen Beiträge einzahlst, bis du in Rente gehst.

Wenn du mal schwer krank werden solltest und du keinen Erwerb mehr nachgehen kannst, dann bekommst du die Erwerbsminderungsrente..

5. Rentenanpassung

Unter dem Punkt Rentenanpassung findest du Rechenbeispiele, wenn deine Rente um 1 - 2 % ansteigen würde.

6. Zusätzlicher Vorsorgebedarf

Zudem lässt sich sagen, dass die Renteninformation mit ihrer Wortwahl: "wären", "können" , "bekämen", "sollten", "kann", "ergäbe", insgesamt sehr schwammig geschrieben ist. Sogar die Deutsche Rentenversicherung rät dir im letzten Absatz zu einer zusätzlichen Absicherung.

Vielen zukünftigen Rentnern droht die Altersarmut, da sie ihrer Rentenlücke nicht auf dem Schirm haben.

Eine kleine Rechnung zur Rentenlücke:

Bei einem heutigen Bruttogehalt von 2.500 €, haben wir laut Rentenlückenrechner später einmal eine Regelaltersrente von etwa 1.486 €. Dieser Betrag hört sich zunächst ganz gut an, jedoch handelt es sich hierbei um die Bruttorente. Der Nettorentenbetrag wären gerundet 1.227 €.

https://www.smart-rechner.de/rentenluecke/rechner.php

Immer noch okay oder? Aber beachte, dass die 1.227 € in 30 Jahren nur noch 677,39 € wert sind. Der Grund hierfür sind die Inflation und der damit verbundene Kaufkraftverlust deines Geldes.

https://www.zinsen-berechnen.de/inflationsrechner.php

Wie du siehst, ist es sehr wichtig zusätzlich fürs Alter vorzusorgen! Aber wie?
Eine gute Möglichkeit, deine Rentenlücke zu schließen, bieten dir z.B. ETFs.

ETFs sind:

- für jeden geeignet
- flexibel besparbar (schon ab 10 €)
- risikoarm
- kostengünstig
- renditestark

Du hast dabei keine bestimmten Vertrags­lauf­zeiten und kannst transparent einsehen in welche Unternehmen du investierst. Deine monatlichen Sparraten kannst du jederzeit aussetzen, verringern oder auch erhöhen.

Lerne mehr über ETFs in unserem kostenlosen E-Book :

Lieber unser Webinar ansehen anstatt das E-Book zu lesen?

Wähle einen Termin, der dir am besten passt.

Die Teilnahme kostet dich keinen Euro.

Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf von Wertpapieren. 

 

Beitrag Teilen:

Facebook
Email

Folge uns auf Social Media

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Finanzen

Steuern sparen

Was ändert sich im neuen Jahr für Steuerzahler und in welchen Kategorien kannst du künftig das Maximum für dich herausholen?

Weiterlesen »
Reisen

Frugalismus und Reisen

Für unsere Abenteuer geben wir gar nicht so viel Geld aus, wie man vielleicht denken mag. Im Folgenden schildern wir ein paar Eindrücke unserer Reisen und nennen euch Tipps, die wir dabei beherzigen.

Weiterlesen »
Finanzen

Mehrkontenmodell

Viele haben am Monatsende nichts mehr zum Sparen übrig und wissen gar nicht, wo das Geld hingekommen ist. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, womit das schlechte Gewissen nichts gespart zu haben umgehen wird, weil alles automatisch abläuft.

Weiterlesen »

Die Renteninformation richtig lesen lernen

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt die Renteninformationen, einmal pro Jahr, automatisch an alle Versicherten, die mindestens 27 Jahre alt sind und fünf Jahre Beitragszeiten erworben haben.

Heute möchten wir dir zeigen, was die ganzen Begriffe und Zahlen bedeuten.

1. Regelaltersrente
& 2. Aktuelle Höhe

Die Regelaltersrente zeigt dir ab wann du in Rente gehen kannst und wie hoch deine Rente aktuell ist, die du dir bis jetzt aufgebaut hast. Mit jedem Monat, mit dem du einzahlst, erhöht sich die Rente.

3. Rentenhöhe & 4. Erwerbsminderungsrente

Diese Rente bekommst du, wenn du weiterhin die gleichen Beiträge einzahlst, bis du in Rente gehst.

Wenn du mal schwer krank werden solltest und du keinen Erwerb mehr nachgehen kannst, dann bekommst du die Erwerbsminderungsrente..

5. Rentenanpassung

Unter dem Punkt Rentenanpassung findest du Rechenbeispiele, wenn deine Rente um 1 - 2 % ansteigen würde.

6. Zusätzlicher Vorsorgebedarf

Zudem lässt sich sagen, dass die Renteninformation mit ihrer Wortwahl: "wären", "können" , "bekämen", "sollten", "kann", "ergäbe", insgesamt sehr schwammig geschrieben ist. Sogar die Deutsche Rentenversicherung rät dir im letzten Absatz zu einer zusätzlichen Absicherung.

Vielen zukünftigen Rentnern droht die Altersarmut, da sie ihrer Rentenlücke nicht auf dem Schirm haben.

Eine kleine Rechnung zur Rentenlücke:

Bei einem heutigen Bruttogehalt von 2.500 €, haben wir laut Rentenlückenrechner später einmal eine Rente von etwa 1.486 €.

Dieser Betrag hört sich zunächst ganz gut an, jedoch handelt es sich hierbei um die Bruttorente. Der Nettorentenbetrag wären gerundet 1.227 €.

https://www.smart-rechner.de/rentenluecke/rechner.php

Immer noch okay oder? Aber beachte, dass die 1.227 € in 30 Jahren nur noch 677,39 € wert sind. Der Grund hierfür sind die Inflation und der damit verbundene Kaufkraftverlust deines Geldes.

https://www.zinsen-berechnen.de/inflationsrechner.php

Wie du siehst, ist es sehr wichtig zusätzlich fürs Alter vorzusorgen! Aber wie?
Eine gute Möglichkeit, deine Rentenlücke zu schließen, bieten dir z.B. ETFs.

ETFs sind:

- für jeden geeignet
- flexibel besparbar (schon ab 10 €)
- risikoarm
- kostengünstig
- renditestark

Du hast dabei keine bestimmten Vertrags­lauf­zeiten und kannst transparent einsehen in welche Unternehmen du investierst. Deine monatlichen Sparraten kannst du jederzeit aussetzen, verringern oder auch erhöhen.

Lerne mehr über ETFs in unserem kostenlosen E-Book:

Lieber unser Webinar ansehen anstatt das E-Book zu lesen?

Wähle einen Termin, der dir am besten passt.

Die Teilnahme kostet dich keinen Euro.

Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf von Wertpapieren. 

 

Beitrag Teilen:

Facebook
Email

Folge uns auf Social Media

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Finanzen

Steuern sparen

Was ändert sich im neuen Jahr für Steuerzahler und in welchen Kategorien kannst du künftig das Maximum für dich herausholen?

Weiterlesen »
Reisen

Frugalismus und Reisen

Für unsere Abenteuer geben wir gar nicht so viel Geld aus, wie man vielleicht denken mag. Im Folgenden schildern wir ein paar Eindrücke unserer Reisen und nennen euch Tipps, die wir dabei beherzigen.

Weiterlesen »
Finanzen

Mehrkontenmodell

Viele haben am Monatsende nichts mehr zum Sparen übrig und wissen gar nicht, wo das Geld hingekommen ist. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, womit das schlechte Gewissen nichts gespart zu haben umgehen wird, weil alles automatisch abläuft.

Weiterlesen »

Folge uns auf Social Media

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Finanzen

Steuern sparen

Was ändert sich im neuen Jahr für Steuerzahler und in welchen Kategorien kannst du künftig das Maximum für dich herausholen?

Weiterlesen »
Reisen

Frugalismus und Reisen

Für unsere Abenteuer geben wir gar nicht so viel Geld aus, wie man vielleicht denken mag. Im Folgenden schildern wir ein paar Eindrücke unserer Reisen und nennen euch Tipps, die wir dabei beherzigen.

Weiterlesen »
Finanzen

Mehrkontenmodell

Viele haben am Monatsende nichts mehr zum Sparen übrig und wissen gar nicht, wo das Geld hingekommen ist. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, womit das schlechte Gewissen nichts gespart zu haben umgehen wird, weil alles automatisch abläuft.

Weiterlesen »