


Wieso du Rücklagen bilden musst!
Wenns mal eng wird, bist du auf sie angewiesen!
Fast jeder dritte Deutsche hat am Monatsende kein Geld mehr übrig. Unter 12 europäischen Ländern sind wir Deutschen bei dem zweithöchsten Anteil der Menschen ohne jegliche Ersparnisse dabei.* Bevor du anfängst zu investieren, solltest du zunächst ausreichend Rücklagen gebildet haben. Diese dienen dazu, unvorhergesehene Ausgaben decken zu können, ohne in Geldnot zu geraten und einen Kredit aufnehmen zu müssen. Plötzlich verlierst du deinen Job, dein Auto geht kaputt oder du bist im Urlaub und musst Geld für ungeplante Arztbesuche vorstrecken. Genau für solche Fälle ist es notwendig, frühzeitig Geld beiseite zu legen.
“ Stell dir vor, du verlierst unerwartet deinen Job.
Wie viele Monate kannst du mit deinem Ersparten überbrücken?„
„Stell dir vor, du verlierst unerwartet deinen Job.
Wie viele Monate kannst du mit deinem Ersparten überbrücken?“
Die Höhe deines Notgroschens ist ganz individuell, da können wir dir keine konkrete Zahl nennen. Im Allgemeinen sagt man, die Höhe von zwei bis drei Netto-Monatsgehältern ist ein guter Anhaltspunkt. Die Höhe deiner Rücklagen kann aber auch anhand deiner monatlichen Fix- und variablen Kosten festgelegt werden.
Es kommt ganz darauf an, welcher Typ du bist und mit wie viel Geld du dich sicher und wohlfühlst. Stell dir hierzu folgende Fragen: Möchtest du zwei Monate abdecken können oder lieber sechs bis zwölf Monate? Hast du ein Auto auf das du angewiesen bist? Auch bei Kindern sollten mehr Rücklagen gebildet werden, um im Falle eines Falles schnell Geld zur Verfügung zu haben.
Gerade durch die Corona Krise haben wir gemerkt, wie wichtig es ist, ein paar Monate überbrücken zu können. Wir persönlich fühlen uns mit einer Summe wohl, mit der wir mindestens sechs Monate unsere Kosten ausgleichen könnten.
Deine Rücklagen legst du am besten auf ein separates Konto an. An dieses Geld solltest du wirklich nur im Notfall gehen und es nicht mal eben für den Urlaub ausgeben. Das Geld bleibt tabu, denn es ist deine Absicherung in Krisenzeiten. Erfolgreich baust du dir deinen Notgroschen über ein Mehrkontenmodell auf!
Beitrag Teilen:
Folge uns auf Social Media
Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Girokonten 2023 im Vergleich
Wir betrachten folgende Kategorien im Detail: Kontoführungsgebühren, Geld abheben, Geld einzahlen, Zusatzkonto eröffnen, Karten, Gebühren im Ausland..

Aktien vs. ETFs: In was soll ich investieren?
Diese Frage stellen sich viele Neu-Anleger. Daher stellen wir dir in diesem Beitrag die Vor- und Nachteile von Aktien und ETFs vor und teilen unsere Ratschläge hierzu.

Vermögenswirksame Leistungen und wie du sie beantragst
Ziel der VL ist es, Arbeitnehmer bei dem Aufbau ihres Vermögens zu unterstützen. Welche Möglichkeiten du hast, erfährst du in diesem Beitrag.

Leitzinsanhebung & Folgen einfach erklärt
Menü Was die Leitzinserhöhung für dich als Verbraucher bedeutet Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins angehoben und somit eine Zinswende eingeleitet – das erste Mal

Tankrabatt entfällt? Mit diesen 7 Tipps sparst du trotzdem Geld!
Wir haben uns sieben Punkte überlegt, wie du, trotz hoher Preise, Geld sparst, deine Spritkosten verringerst und dein Auto nicht so schnell verschleißt.

Das Kinderdepot- Fürs Kind Geld anlegen – Alles was du wissen musst!
Welche Vor- und Nachteile ein Kinderdepot bietet und worauf hinsichtlich der rechtlichen und steuerlichen Bestimmungen zu achten ist, liest du in diesem Beitrag.

Die Entlastungspakete 2022 im Detail
Menü Die Entlastungspakete 2022 – Wie du als Verbraucher hiervon profitierst Ob beim Lebensmitteleinkauf, beim Tanken oder mit Blick auf die kommende Energiekostenabrechnung: Viele Menschen

Gemeinschaftskonto Vor- & Nachteile
Wir behandeln Unterschiede, Chancen aber auch Risiken eines Gemeinschaftskontos und vergleichen zudem mehrere Banken.

Renteninformation einfach erklärt
Heute möchten wir dir mit vielen Bildern und in einfachen Worten zeigen, was die ganzen Begriffe und Zahlen wirklich bedeuten.

Girokonten 2022 im Vergleich
Wir betrachten folgende Kategorien im Detail: Kontoführungsgebühren, Geld abheben, Geld einzahlen, Zusatzkonto eröffnen, Karten, Gebühren im Ausland

Pump and Dump
Was ist Pump and Dump und welche Gefahren gehen damit einher? Das ist das heutige Thema auf unserem Blog.

Steuern sparen
Was ändert sich im neuen Jahr für Steuerzahler und in welchen Kategorien kannst du künftig das Maximum für dich herausholen?

Neuerungen der DKB 2022
Die DKB hat kürzlich für Schlagzeilen gesorgt, denn ihre DKB VISA Card (Kreditkarte) wird

Frugalismus und Reisen
Für unsere Abenteuer geben wir gar nicht so viel Geld aus, wie man vielleicht denken mag. Im Folgenden schildern wir ein paar Eindrücke unserer Reisen und nennen euch Tipps, die wir dabei beherzigen.

Mit Cashback bares Geld sparen
Wir haben im vergangenen Monat ganze 73,96€ an Cashback zurückerstattet bekommen. Heute möchten wir euch die kostenlose

Mehrkontenmodell
Viele haben am Monatsende nichts mehr zum Sparen übrig und wissen gar nicht, wo das Geld hingekommen ist. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, womit das schlechte Gewissen nichts gespart zu haben umgehen wird, weil alles automatisch abläuft.

Wieso du unbedingt Rücklagen bilden musst!
Bevor du anfängst zu investieren, solltest du zunächst ausreichende Rücklagen gebildet haben

Finde deine Motivation
Stell dir vor, du bist jetzt in genau diesem Moment finanziell frei, was willst du heute, in einem Jahr oder 10 Jahren machen?
Folge uns auf Social Media
Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Girokonten 2023 im Vergleich
Wir betrachten folgende Kategorien im Detail: Kontoführungsgebühren, Geld abheben, Geld einzahlen, Zusatzkonto eröffnen, Karten, Gebühren im Ausland..

Aktien vs. ETFs: In was soll ich investieren?
Diese Frage stellen sich viele Neu-Anleger. Daher stellen wir dir in diesem Beitrag die Vor- und Nachteile von Aktien und ETFs vor und teilen unsere Ratschläge hierzu.

Vermögenswirksame Leistungen und wie du sie beantragst
Ziel der VL ist es, Arbeitnehmer bei dem Aufbau ihres Vermögens zu unterstützen. Welche Möglichkeiten du hast, erfährst du in diesem Beitrag.

Leitzinsanhebung & Folgen einfach erklärt
Menü Was die Leitzinserhöhung für dich als Verbraucher bedeutet Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins angehoben und somit eine Zinswende

Tankrabatt entfällt? Mit diesen 7 Tipps sparst du trotzdem Geld!
Wir haben uns sieben Punkte überlegt, wie du, trotz hoher Preise, Geld sparst, deine Spritkosten verringerst und dein Auto nicht so schnell verschleißt.

Das Kinderdepot- Fürs Kind Geld anlegen – Alles was du wissen musst!
Welche Vor- und Nachteile ein Kinderdepot bietet und worauf hinsichtlich der rechtlichen und steuerlichen Bestimmungen zu achten ist, liest du in diesem Beitrag.

Die Entlastungspakete 2022 im Detail
Menü Die Entlastungspakete 2022 – Wie du als Verbraucher hiervon profitierst Ob beim Lebensmitteleinkauf, beim Tanken oder mit Blick auf

Gemeinschaftskonto Vor- & Nachteile
Wir behandeln Unterschiede, Chancen aber auch Risiken eines Gemeinschaftskontos und vergleichen zudem mehrere Banken.

Renteninformation einfach erklärt
Heute möchten wir dir mit vielen Bildern und in einfachen Worten zeigen, was die ganzen Begriffe und Zahlen wirklich bedeuten.

Girokonten 2022 im Vergleich
Wir betrachten folgende Kategorien im Detail: Kontoführungsgebühren, Geld abheben, Geld einzahlen, Zusatzkonto eröffnen, Karten, Gebühren im Ausland

Pump and Dump
Was ist Pump and Dump und welche Gefahren gehen damit einher? Das ist das heutige Thema auf unserem Blog.

Steuern sparen
Was ändert sich im neuen Jahr für Steuerzahler und in welchen Kategorien kannst du künftig das Maximum für dich herausholen?

Neuerungen der DKB 2022
Die DKB hat kürzlich für Schlagzeilen gesorgt, denn ihre DKB VISA Card (Kreditkarte) wird

Frugalismus und Reisen
Für unsere Abenteuer geben wir gar nicht so viel Geld aus, wie man vielleicht denken mag. Im Folgenden schildern wir ein paar Eindrücke unserer Reisen und nennen euch Tipps, die wir dabei beherzigen.

Mit Cashback bares Geld sparen
Wir haben im vergangenen Monat ganze 73,96€ an Cashback zurückerstattet bekommen. Heute möchten wir euch die kostenlose

Mehrkontenmodell
Viele haben am Monatsende nichts mehr zum Sparen übrig und wissen gar nicht, wo das Geld hingekommen ist. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, womit das schlechte Gewissen nichts gespart zu haben umgehen wird, weil alles automatisch abläuft.

Wieso du unbedingt Rücklagen bilden musst!
Bevor du anfängst zu investieren, solltest du zunächst ausreichende Rücklagen gebildet haben

Finde deine Motivation
Stell dir vor, du bist jetzt in genau diesem Moment finanziell frei, was willst du heute, in einem Jahr oder 10 Jahren machen?